Eine CAVALLUNA‑Show mit Stallführung und ein neues Therapiepony bereichern das Leben der Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfeeinrichtung CJG St. Josefshaus
Unvergesslicher Showtag für Kinder des St. Josefshauses
Wenn pädagogische Visionen, tierische Stars und große Kinderaugen zusammentreffen, entstehen echte Gänsehautmomente. 29 Kinder, Jugendliche und Betreuende des CJG St. Josefshauses durften auf Einladung des gemeinnützigen Vereins „CAVALLUNA hilft e.V.“ einen Tag voller Zauber erleben: bei der Pferdeshow „CAVALLUNA – Grand Moments“ in Düsseldorf – inklusive Blick hinter die Kulissen.
Ganz nah dran an den Show‑Lieblingen
Schon vor der Vorstellung durften die Gäste aus dem Bergischen Land dorthin, wo sonst nur Reiter und Crew Zutritt haben. Neugierige Fragen prasselten auf die Mitarbeitenden der Show ein – darunter auch viele Fragen rund um die Logistik der Europatournee. „Wie viele Kilometer fährt ein CAVALLUNA-Truck denn pro Tournee?“, wollte ein Teenager wissen. Die Antwort – „etwa 80.000 Kilometer“ – sorgte für ehrfürchtiges Staunen.
Beim Anblick des prächtigen Tinkers Johan mit seiner bodenlangen Mähne war das Eis endgültig gebrochen. „Guckt mal, der hat sogar einen Schnurrbart!“, rief ein Mädchen – und schon hallte lautes Gelächter durch den Stall. Nur wenige Schritte weiter versuchten die Kleinsten ihr Glück: „Können wir die süßen Ponys nicht einfach mitnehmen?“ Was mit einem Schmunzeln abgelehnt wurde, fasste die Stimmung des Tages treffend zusammen: pure Begeisterung.
„Zum Glück bin ich mitgefahren!“
In der anschließenden Show wuchsen Staunen und Applaus mit jeder Szene. Selbst die anfangs skeptischen Jugendlichen gerieten ins Schwärmen. Bereichsleiterin Deike Liehr erzählte anschließend, dass sogar die großen Jungs, die zu Anfang unsicher waren, ob sie überhaupt mitfahren sollen, hinterher glücklich verkündet hatten: „Zum Glück bin ich dabei gewesen!“ Vor allem der Auftritt von Show-Liebling Johan hatte bei allen für Begeisterung gesorgt.
Ein neuer Therapeut auf vier Hufen: Therapiepony Aristo
Den vielleicht nachhaltigsten Beitrag des Vereins „CAVALLUNA hilft e.V.“ sieht man allerdings nicht in der Reitbahn der CAVALLUNA-Show: Aristo, ein 15‑jähriges Welsh‑Pony, hat dank der finanziellen Unterstützung des Vereins seinen Platz im Josefshof gefunden. „Aristo ist mein bester Freund!“, strahlt der zwölfjährige Tim, der das Pony bereits in der tiergestützten Therapie kennengelernt hat.
Mit seinem ausgeglichenen Wesen erfüllt Aristo alle Anforderungen an ein Therapiepferd – eine Seltenheit, denn geeignete Tiere sind rar und teuer. Der Neuzugang bereichert den Hof, auf dem aktuell acht bis neun Therapiepferde stehen und drei Seniorenpferde kurz vor der „Rente“ sind.
Therapeutisches Reiten – weit mehr als ein Hobby
Im St. Josefshaus ist das Therapeutische Reiten seit Jahren ein zentraler Baustein der tiergestützten Pädagogik. Zwei spezialisierte Reitpädagogen bzw. -pädagoginnen arbeiten eng mit dem Psychologischen Dienst der Jugendhilfeeinrichtung zusammen.
Ob Voltigieren oder entspannter Geländeritt – rund 60 der 320 Kinder nutzen das Angebot regelmäßig. Die Jugendämter tragen zwar die Grundkosten, doch Anschaffungen wie Aristo oder individuell angepasste Sättel sprengen den Etat. Jede Spende wirkt daher doppelt: Sie sichert den Pferdebestand und eröffnet weiteren Kindern den Zugang zur Reittherapie.
Ein Tag, der nachhallt
Die Mischung aus spektakulärer Show, hautnaher Stallführung und der Nachricht vom neuen Therapiepony machte den Ausflug für die jungen Gäste zu einem wahren „Grand Moment“. Zurück bleibt nicht nur die Erinnerung an beeindruckende Reitkunst, sondern auch die Gewissheit, dass Engagement und Zusammenhalt Großes bewirken – auf der Bühne ebenso wie im Reitstall des CJG St. Josefshauses.
Spenden für das St. Josefshaus
Wer die Arbeit der Einrichtung unterstützen möchte, findet alle Informationen unter: https://www.cjg-sjh.de/service/spenden